MANJUN~1-1

Patientenübergabe SINNHAFT

Die DRF Luftrettung engagiert sich kontinuierlich für die Verbesserung der Patientensicherheit – nicht nur bei der medizinischen Versorgung am Einsatzort sondern auch bei der Patientenübergabe in der Notaufnahme. Gerade diese Phase stellt einen besonders kritischen Moment im Behandlungsprozess dar – vor allem unter Zeitdruck, bei hoher Arbeitsbelastung und häufig wechselndem Klinikpersonal.

Um diesen Prozess verlässlicher, strukturierter und sicherer zu gestalten, hat Prof. Ingo Gräff und sein Team an der Universitätsklinik Bonn in Zusammenarbeit mit führenden medizinischen Fachgesellschaften die SINNHAFT-Merkhilfe entwickelt, einen klar definierter Standard der Patientenübergabe. Die DRF Luftrettung setzt sich dafür ein und unterstützt die Implementierung an ihren Luftrettungsstationen, um eine optimale Patientenübergabe in Kliniken zu gewährleisten. 

Wenn Übergabe, dann SINNHAFT

SINNHAFT bietet eine strukturierte Grundlage, die auf den Prinzipien des Crew Resource Managements basiert. Diese beinhalten klare Übergabemuster wie den definierten Startpunkt, ruhige Bedingungen sowie Face-to-Face-Kommunikation und „Closed-Loop“-Techniken zur Vermeidung von Missverständnissen. Kommunikationspsychologische Ansätze, wie das Vermeiden des Framing-Effekts und das Einbinden der xABCDE-Notfallmaßnahmen, sind ebenfalls integriert, um Missinterpretationen zu minimieren.

Vorderseite der Taschenkarte mit einer klaren Übersicht zur SINNHAFT-Übergabe.

Übernahme des Patienten – Schema der DRF Luftrettung

Rückseite der Taschenkarte SINNHAFT zur Übernahme des Patienten