Einsatzcrew der Luftrettungsstation Leonberg steht vor dem Hubschrauber Christoph 41
Christoph 41

Station Leonberg

Die am 1. Juni 1986 gegründete Station befindet sich am Kreiskrankenhaus Leonberg. Es kommt ein Hubschrauber des Typs H145 zum Einsatz.

 

DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige GmbH

Station Leonberg
Krankenhaus Leonberg im Klinikverbund Südwest
Rutesheimer Straße 50 
71229 Leonberg 

Fax: +49 7152 3300 579
E-Mail: station.leonberg@drf-luftrettung.de

 

Icon eines Hubschraubers

Betreiber

DRF Luftrettung

 

clock-icon

Einsatzzeit

Von Sonnenaufgang (frühestens 7.00 Uhr) bis Sonnenuntergang

 

Icon eines drehenden Hauptrotors

2024

854 Einsätze

 

Im Einsatz

Einsatzgebiet

Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern kann der Leonberger Hubschrauber der DRF Luftrettung in maximal 15 Flugminuten erreichen.

Anforderung

Für Notfälle: Integrierte Leitstelle Böblingen
Für Intensivtransporte: Zentrale Koordinierungsstelle für Intensivtransporte Baden-Württemberg

Aufgaben

Notfalleinsätze
Landkreise Böblingen, Stuttgart, Rems-Murr, Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Göppingen, Ludwigsburg, Pforzheim, Calw, Tübingen, Reutlingen und Esslingen

Intensivtransporte
Baden-Württemberg und nach Bedarf

Personal

  • Piloten der DRF Luftrettung
  • Notärzte des Klinikverbunds Südwest sowie des Klinikums Stuttgart
  • Notfallsanitäter der DRF Luftrettung
Grafische Darstellung des Einsatzradius von Christoph 41

Radiuskarte um Leonberg. Minuten- und Kilometerzahl sind durchschnittliche Angaben. (Quelle: DRF Luftrettung)

Luftfahrzeug der Station

Illustration des Hubschraubertyps H145 von vorne, der Seite und oben.

H145

Die H145 ist ein moderner, leistungsstarker Rettungshubschrauber mit umfassender medizinischer Ausstattung für Notfalleinsätze und Intensivtransporte. Mit bis zu 278 km/h, hochentwickelter Avionik und Platz für komplexe Versorgungssysteme wie ECMO oder Transportinkubator ermöglicht er schnelle Hilfe aus der Luft – selbst unter schwierigsten Bedingungen.